Mobiler Reitunterricht Vorderpfalz
Reitunterricht - Beritt - bodenarbeit

Geduld, Respekt, Ehrlichkeit...

... sind sehr wichtige Werte für mich und bilden die Grundlage meiner Arbeit.

Ein Ziel möchte man gerne so schnell wie möglich erreichen, ein Problem gerne so schnell wie möglich aus der Welt schaffen. Das ist menschlich und verständlich. Meistens benötigen die Dinge aber ihre Zeit und Menschen und Tiere sind nun mal keine Maschinen mit dem berühmten Schalter zum Umlegen. Wir sollten deshalb nicht vergessen, uns und unseren Pferden die individuell benötigte Zeit zum Lernen und Weiterentwickeln zuzugestehen und einzuräumen. Auf solcher Basis erfolgt Lernen nachhaltig. Unter Stress kann Lernen nicht stattfinden! Im schlechtesten Fall erfolgen stattdessen sogar ungewollte Konditionierungen. Bei allem Ehrgeiz sollte die Geduld also nicht vergessen werden.

Mit dem Sprichwort "fünf Reiter haben mindestens sechs verschiedene Meinungen" wurde ich schon früh konfrontiert und ebenso ist mir durch die Arbeit in verschiedenen Betrieben schnell klar geworden, dass es selbst innerhalb derselben Disziplin unterschiedliche Auslegungen und Herangehensweisen geben kann und dass schon für Kleinigkeiten in anderen Betrieben andere Regeln gelten können. Solange der Tierschutz jederzeit gewahrt bleibt, hat diese Diversität selbstverständlich ihre Berechtigung und kann auch sehr bereichernd sein. Das setzt jedoch gegenseitig einen offenen, freundlichen und respektvollen zwischenmenschlichen Umgang voraus. Dieser ist mir sehr wichtig und es ist mir ein Anliegen, hierauf wieder etwas mehr Augenmerk zu legen, insbesondere in unserer immer "rauer" werdenden Gesellschaft.

Ehrlichkeit ist die Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit und um Ziele und Probleme effektiv anzugehen. Dazu gehört für mich z. B. u. a. eine gemeinsame, umfassende und möglichst objektive Bestandsaufnahme aller relevanten Faktoren zu Beginn und auch immer wieder im Verlauf der Zusammenarbeit. Ehrlich darf und sollte man aber auch miteinander sein, wenn man merkt, dass "es nicht passt". Ein gemeinsames freundliches Gespräch kann eventuelle Missverständnisse oder Unklarheiten ausräumen oder Klarheit über wichtige Unterschiede schaffen. Sollten diese zu groß sein und man sich für getrennte Wege entscheiden - was dann sicherlich die beste Lösung ist - sollte der gegenseitige Respekt auch darüber hinaus gewahrt bleiben.

Weiter zu: Gesundheit, Sicherheit, Hygiene