Mobiler Reitunterricht Vorderpfalz
Reitunterricht - Beritt - bodenarbeit

Beritt

Ich biete Dressurberitt für Freizeit-, Turnier- und Korrekturpferde. Selbstverständlich fördere ich jedes Pferd individuell nach seinen Bedürfnissen und Anlagen und nach vorheriger Absprache.

Besonderen Wert lege ich grundsätzlich auf eine gute Basisarbeit, insbesondere im Hinblick auf die gymnastizierende Dehnungshaltung, die Förderung von Balance und Durchlässigkeit sowie die ersten Punkte der Ausbildungsskala als Fundament für weiterführende Lektionen.

Je nach aktuellem Ausbildungsstand des Pferdes bzw. Ziel oder Problem unterscheide ich zwischen Korrektur-, Förder- und Begleitberitt.

Ich ergänze Beritt sehr gerne mit Bodenarbeit und/oder Longieren. Das gilt insbesondere für Korrekturberitt. Zudem ist es i. d. R. sinnvoll, ihn mit Reitunterricht für den/die Besitzer*in bzw. Reiter*in zu ergänzen, damit sich das Pferd und seine Menschen gemeinsam weiterentwickeln.

Korrekturberitt = für Pferde mit Problematiken, z. B.:

  • Schwierigkeiten beim Erreichen einer angemessenen Losgelassenheit (z. B. Spannigkeit, Nervosität, Übereilen oder Abwehrreaktionen)
  • Schwierigkeiten beim Aufbau einer angemessenen Motivation (z. B. vermeintliche "Faulheit")
  • Schwierigkeiten bei der Erarbeitung und Erhaltung einer korrekten Anlehnung und Dehnungshaltung
  • Schwierigkeiten beim Erlernen oder der Annahme der reiterlichen Hilfengebung (z. B. nicht-Reagieren oder Überreagieren auf Gewichts- und Schenkelhilfen)
  • Schwierigkeiten bei der Erarbeitung von Stellung und Biegung (z. B. natürliche und erworbene Schiefe [bspw. durch Krankheiten oder Ausbildungsfehler] oder mangelnde Annahme von stellendem und verwahrendem Zügel)
  • Schwierigkeiten in den Übergängen in und aus den Gangarten sowie innerhalb der Gangarten (z.B. auf die Vorhand fallen oder nicht angaloppieren wollen)
  • Schwierigkeiten beim Erarbeiten oder Reiten von Lektionen (z. B. Ausfallen, Abkürzen oder Wegeilen. Lernblockaden oder -fehler)

Wichtig: Diese Beispiele können selbstverständlich niemals isoliert bearbeitet werden! Auch hier erfolgt das Training immer im Gesamtzusammenhang.

Förderberitt = für Pferde ohne bedeutende Problematiken:

  • Die oben genannten oder ähnliche Schwierigkeiten bestehen nicht.
  • Für Pferde mit guter Grundausbildung bzw. innerhalb der Grundausbildung.
  • Dressurmäßige Gymnastizierung des Pferdes gemäß seinem aktuellen Ausbildungsstand.
  • Erhalt und weitere Förderung von Losgelassenheit, Balance, Anlehnung und Durchlässigkeit.
  • Ggf. Unterstützung bei der Erarbeitung neuer Lektionen.

Begleitberitt = für Dressurpferde mit sicherem Ausbildungsstand ab L*:

  • Dressurmäßige Gymnastizierung unter dem Sattel mit oder ohne Reiten von Lektionen.
  • Unterstützung/Ergänzung des Trainings oder auch alternativer Ausgleich hierzu (z. B. durch Bodenarbeit oder Longieren).

→ Bodenarbeit